Wichtige Fragen zu unseren Patenschaften

Auf dieser Seite haben wir einige Fragen aufgeführt, die uns in der Vergangenheit immer wieder gestellt wurden. 

> Wie werde ich Pate?

Einfach den Patenschaftsantrag online ausfüllen und per Mausklick an Kinder Afrikas e.V. senden.

> Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

In den Wochen nach dem Eingang Ihres Patenschaftsantrages erhalten Sie per E-Mail eine Patenmappe mit allen weiteren Informationen zu Ihrer Patenschaft, dem Projekt, sowie landeskundiche Informationen.

> Warum bekomme ich alle Dokumente online oder per E-Mail

Um unsere Kosten und unseren Verwaltungsaufwand weiter zu senken, werden alle Dokumente rund um die Patenschaft (insbesondere die Patenmappe) nur online per E-Mail oder über das persönliche Patenpostfach zur Verfügung gestellt. Sie können alle Dokumente dann bequem speichern oder selbst ausdrucken.

> Kann ich mein unterstütztes Projekt auch besuchen?

Im Rahmen einer von Kinder Afrikas e.V. organsierten Patenreise können Sie das Projekt besuchen und sich persönlich unsere Arbeit vor Ort anschauen.

Derzeit sind allerdings keine Patenreisen geplant. Bei Interesse können Sie uns Bescheid geben. Wir melden uns dann bei Ihnen, wenn wieder eine Patenreise geplant wird.

> Wie lange dauert eine Patenschaft?

Eine Projektpatenschaft ist grundsätzlich auf Dauer angelegt, kann jedoch auch jederzeit ohne Angaben von Gründen oder Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

> Können auch Gruppen oder Schulklassen eine Patenschaft übernehmen?

Selbstverständlich können auch mehrere Personen zusammen (z.B. eine Familie, Schulklassen, Vereine etc.) eine Patenschaft übernehmen. Bitten geben Sie den Namen der Gruppe und die Kontaktdaten EINES Ansprechpartners im Antragsformular an.

> Kann ich die Patenschaft jederzeit beenden?

Sie gehen keinerlei rechtliche Verpflichtung ein. Eine Patenschaft ist freiwillig und kann jederzeit zum Ende des Monats beendet werden.

> Sind die Patenschaftsbeiträge steuerlich absetzbar?

Der Patenschaftsbeitrag wird ausschließlich im Sinne des Einkommenssteuergesetzes § 10b Abs. 1 für besonders förderungswürdig anerkannte Zwecke verwendet und ist steuerlich absetzbar. Eine Spendenquittung über die gesamte Höhe des Beitrages wird Ihnen ohne Aufforderung zugesandt.

> Wieviel von meinem Beitrag wird für den Verwaltungsaufwand einbehalten?

Die Initiative zur Gründung des Vereins ging von einer Handvoll Münchner Studenten aus, die eine Hilfsorganisation schaffen wollten, bei der die zur Verfügung gestellten Mittel sinvoll und nachhaltig für die Projekte verwendet werden und sich die Kosten für Verwaltung in einem notwendigen Maß in Grenzen halten. Die erforderlichen Verwaltungskosten kommen einer professionellen und nachhaltigen Projektarbeit zugute. Im Vergleich zu größeren Organisationen halten wir unsere Verwaltungskosten jedoch sehr gering. Es versteht sichvon selbst, dass unsere Arbeit zum großen Teil ehrenamtlich ausgeübt wird.

Persönliche Patenschaften sind für uns mit einem größeren adminstrativen Aufwand verbunden.

Weitere Informationen zu diesem Thema haben wir auf der Seite "Transparenz" für Sie zusammen gestellt.

> Ich habe noch Fragen zur Patenschaft - wohin kann ich mich wenden?

Schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail an oehm@kinder-afrikas.de oder verwenden Sie uns Kontaktformular. Ihre Fragen beantworten wir gerne.