Unsere Patenreisen nach Liberia und Togo

Derzeit sind keine Patenreisen geplant. Wenn Sie Interesse an einer solchen Reise haben, dann geben Sie uns Bescheid. Wir informieren Sie dann, wenn die nächste Reise geplant wird.

Wie funktioniert die Dorfschule in Togo. Wie sieht die Schule in Bong Mines aus, die von Kinder Afrikas e.V. dank Ihrer Unterstützung gebaut werden konnte? Wie ist die derzeitige Situation in Liberia, einem Staat, der sich gerade von einem grausamen Bürgerkrieg erholt? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir gemeinsam auf unseren Mitglieder- und Patenreisen auf die Spur.

Erste Mitglieder- und Patenreise nach Liberia im Jahr 2010

Im Jahr 2010 haben wir die erste Reise für Mitglieder- und Paten nach Liberia durchgeführt.

Wiederholung der Mitglieder- und Patenreise im Jahr 2011

Nach dem großen Erfolg der erste Reise im Jahr 2010, haben wir im Jahr 2011 eine weitere Reise für Mitglieder und Paten organisiert.

Patenreise 2013

Nachdem die beiden Reisen im Jahr 2010 und 2011 einen großen Anklang gefunden haben, haben wir im Jahr 2013 eine weitere Reise für Paten und Mitglieder organisiert.

Die Teilnehmer der Liberia-Reise 2011 beim Besuch des Hauptquartiers der Vereinten Nationen on Monrovia.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen

Während der drei Reisen nach Liberia konnten die Teilnehmer das Land und seine Kultur kennen lernen und selbst "unser" Waisenhaus und die beiden anderen von Kinder Afrikas e.V. unterstützten Schulen in Bong Mines besuchen. Selbstverständlich stand auch ausreichend Zeit mit den Patenkindern auf dem Programm. Die Reiseleitung wurde von unserem Vorsitzender Richard Pöschl übernommen, der in der Vergangenheit bereits mehrere Studienreisen zu UN-Friedensmissionen organisierte und Liberia aus zahlreichen Reisen gut kennt.

Die Gruppe hatte in Liberia die Gelegenheit, mehrmals das Waisenhaus und die dazugehörige Schule zu besichtigen um den Kontakt mit den Patenkindern zu festigen. Außerdem sind wir, an einem Tag nach Bong Mines, einem Dorf im liberianischen Busch gefahren, um die beiden dort unterstützten Schulen und die ehemalige deutsche Erzmine zu besichtigen. Darüber hinaus wurden einige offizielle Termine bei Regierungsbehörden, den UN, der Deutschen Botschaft und anderen NGOs organisiert, um auch die politischen Verhältnisse vor Ort und die Bemühungen des Wiederaufbaus des Landes kennen zu lernen.

Hier können Sie unsere Reiseberichte als PDF herunterladen: