Nachhaltige Hilfe

Der Begriff der Nachhaltigkeit gilt seit einigen Jahren als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung der Menschheit.

Projekt-Nachhaltigkeit

Als nachhaltig ist ein Entwicklungshilfe-Projekt dann einzustufen, wenn es nach Abschluss der externen Förderung dauerhaft Bestand hat, einen eigenständiger Entwicklungsprozess angestoßen hat und auch im Projektumfeld fortwirkt.

Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wir verstehen unter diesem Wort eine Förderung, die darauf angelegt ist, auswärtige Unterstützung in Afrika mittel- bis langfristig unnötig zu machen.

Hilfe zur Selbsthilfe lautet daher unser Credo!

Diese Devise spiegelt sich auf vielfältige Weise in unseren Projekten wieder! Gerade die Bereitstellung von Bildung soll möglichst vielen Kindern ein finanziell selbstbestimmtes und unabhängiges Leben ermöglichen. Aber auch Projekte die sich mit Landwirtschaft und Energieerzeugung beschäftigen werden von uns intensiv gefördert. Nur wenn die bedürftigen Kinder von heute in einigen Jahren auf eigenen Beinen stehen können, war unsere Arbeit letzten Endes erfolgreich. An diesem Maßstab wollen wir uns messen lassen.

Kinder Afrikas e.V. gewinnt bei der „Ideen Initiative Zukunft“

Die Drogeriekette „dm“ und die deutsche UNESCO-Kommission haben zusammen die „Ideen Initiative Zukunft“ gestartet, um engagierte Menschen und Gruppen zu unterstützen, die einen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft leisten. Besonders ökologische und soziale Faktoren sind dabei von großer Bedeutung.

Für Kinder Afrikas e.V. bot sich daher die perfekte Gelegenheit, unser „Solar Station Project“ für den Wettbewerb anzumelden. Unsere Initiative, die sauberen Strom nach Liberia bringen soll, erreichte nach einer Vorauswahl die zweite Runde. Hier haben wir in einem Münchener dm-Markt unser Projekt einen Tag lang mit einem Infostand vorgestellt. Die nächsten Wochen hatten dann die Kunden die Möglichkeit, für eines von drei in dieser dm-Filiale vorgestellten Projekte zu stimmen.

Wir freuen uns sehr, dass Kinder Afrikas e.V. auch hier mit dem Solarprojekt überzeugen konnte und möchten allen Kunden danken, die uns ihre Stimme gegeben haben.

Die insgesamt 1000 Euro Preisgeld werden von uns verwendet, um vor Ort Mikrokredite für Solarlampen zu finanzieren.

Auch ganz besonders Danken möchten wir auf diesem Weg „dm“ und der deutschen UNESCO-Kommission für die Unterstützung vieler sozialer und ökologischer Projekte in Deutschland und weltweit.

 > Unsere Projektseite bei der Ideen Inititaitve Zukunft